Impressum
Dr. med. Annette Leitritz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Chirurgie, Physiotherapeutin.
alle Facharzttitel wurden in Deutschland verliehen.
Waldseer Strasse 11, 88400 Biberach, Telefon: 07351/8025828
mail@dr-leitritz.de
url: www.dr-leitritz.de
gesetzl. Info / Aufsichtsbehörde: www.aerztekammer-bw.de, Berufsordnung
Inhaltlich verantwortlich: Prof. Dr. med. Martin Leitritz
Waldseer Strasse 11, 88400 Biberach, Telefon: 07351/8025828
mail@dr-leitritz.de
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle kann keine Haftung für die Inhalte des WWW-Angebots der Praxis Dr. med. Annette Leitritz
übernommen werden. Entsprechend kann auch keine Gewährleistung für die Korrektheit, Vollständigkeit und Anwendbarkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden.
Für die Inhalte von verlinkten Fremdangeboten sind die jeweiligen Herausgeber verantwortlich. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen
aus diesen verlinkten Seiten wird nicht übernommen. Vor dem Einrichten von Links sind die Webseiten der anderen Anbieter sorgfältig überprüft worden. Es kann jedoch keine Gewähr für die
Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über weiterführende Hyperlinks erreicht werden. Falls von Dr. med. Annette Leitritz auf Seiten
verwiesen wird, deren Inhalt Anlass zu Beanstandungen gibt, wird um entsprechende Mitteilung an die Webredaktion gebeten.
Die Informationen auf den Seiten der Praxis Dr. med. Annette Leitritz stellen keinen Rechtsrat dar und ersetzen in keinem Falle eine medizinkundige Beratung.
Unsere Praxis nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem VSBG nicht teil.
DATENSCHUTZ
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu
erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde,
die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen
Daten können vor allem andere Ärzte, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und Verrechnungsstellen
sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der für Sie erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis
ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten nach Abschluss der Behandlung mindestens zehn Jahre aufzubewahren. Nach anderen
Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus
steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg - Postfach 10 29 - 3270025 Stuttgart
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2h DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1b Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.